Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) spielen eine wichtige Rolle in der Steuerungs-, Regelungs-, und Automatisierungstechnik und sind in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. SPS werden sowohl für die Steuerung oder Regelung von Anlagen als auch für die Steuerung oder Regelung von Maschinen verwendet.
Die SPS arbeitet generell nach folgendem Prinzip:
Eingabe
Verarbeitung
Ausgabe
Die Eingabe an die SPS erfolgt über verschiedene Sensoren (z.B. Taster, Lichtschranken, Temperatursensoren, u.v.m.). Die SPS verarbeitet die digitalen oder analogen Signale (die frei programmierbar sind) und gibt diese an Leuchten, Schütze, Motoren usw. ab. Die Verarbeitung erfolgt zyklisch durch das Steuerungsprogramm um Änderungen der Signale sofort zu erkennen und entsprechend realisieren zu können.